„Der Titelfigur schenkt Sibylle Fischer Expressivität und dunkle Farben. Am Ende erhebt sich Lucretia aus dem Leichenberg. Und hofft vielleicht doch noch auf eine bessere Zukunft.“
Georg Rudiger, OPERNWELT, Dezember 2024
„… der lyrisch-dramatische Sopran Sibylle Fischers, […] stürzen sich mit Verve in Fannys zupackende, dann wieder piano verglimmende, mozartisch zärtliche Musik.“
Nordseezeitung, November 2023
„Sibylle Fischer schließlich gestaltete die unsichere, gekränkte Königin mit expressivem Soprantimbre. Ihr Abschied vom Leben, bei dem sie in den Schoß des Todes sank und mit Blumen bedeckt wurde, ging ans Herz.“
Nordseezeitung, September 2021
Neben ihrer Opern- und Konzertkarriere gibt Sibylle Fischer ihr Wissen und ihre Erfahrung sowohl als Vocal Coach als auch als Chorleiterin weiter.
    Hermann Suter
    Oratorium ›Le Laudi‹
    Sopran: Sibylle Fischer
    Alt: Marlene Lichtenberg
    Tenor: Ulrich Cordes
    Bass: Timothy Sharp
    Kinder- und Jugendchöre der Christuskirche, Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven, Philharmonisches Orchester Bremerhaven
    Leitung: Eva Schad
    Sonntag, 18. Mai, 19.00 Uhr
    Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1
Frauensache!
90 Stimmen – kraftvoll unterwegs
    Singfrauen Berlin Deutschland
    Singfrauen Winterthur Schweiz
    Frauenensemble Tutarchela Georgien
    Leitung: Tamar Buadze, Sibylle Fischer, Franziska Welti
Freitag, 30. Mai 2025, 20 Uhr, Auenkirche, Berlin-Wilmersdorf
Samstag, 31. Mai 2025, 19:30 Uhr, Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin-Kreuzberg
