Mitschnitt der Aufführung von Benjamin Brittens Kammeroper "The Rape of Lucretia" im E-WERK Freiburg am 12.10.2024.
Musikalische Leitung: Klaus Simon
Inszenierung: Joachim Rathke
Ausstattung: Claudia Spielmann-Hoppe
Dramaturgie: Cornelius Bauer
Choreographie: Stefanie Verkerk
Male Chorus: Daniel Johannsen
Female Chorus: Siri Karoline Thornhill
Lucretia: Sibylle Fischer
Lucia: Leonor Pereira Pinto
Bianca: Barbara Ostertag
Tarquinius: Ejnar Čolak
Junius: Ekkehard Abele
Collatinus: David Rother
Bewegungschor: Anna-Sophia Arnold, Fiona Bauer, Liese Fulda, Margareta Gäbel, Mona Kempf, Anna Saperas, Johanna Zander, Leonie Zwiessler
Juli 2020
Ein kleines Programm mit Liedern von Franz Schubert, Gerhard Wimberger, Ernst Křenek. Die Frage: wo eigentlich ist das Glück, wie erfahre ich es oder wie halte ich es aus, das es da ist, wo ich nicht bin? Die Proben waren begleitet vom Flanieren, Entdecken und Denken in der Nähe.
ORGANOVINO beschäftigt sich doch mit life: das Reisen steht wie so vieles in diesem Sommer auf dem Prüfstand. Wann? Wohin? Wie findet der Transport statt? Was darf man* wo? Geht es um Außen? Um Innen? Um Bewegung? Um noch mehr Stille? Was sind die anderen Dimensionen unseres Lebens? Und was kostet die Welt?
Das Digitale ermöglicht Verschränkungen, andere Zugänge, auch eine gewisse Zeitlosigkeit im Zeitlichen. Es ist ein Versuch, das Musikalische in Transfer zu bringen. So wie auch Orgel, Wein und Begegnung anders zu erleben, wie wir es in den letzten Jahren versucht und genossen haben.
Mitwirkende:
Sibylle Fischer
Thomas Noll
Rob Bauer
Ferdinand Breil
Matthias Kind
Justin Sudbrak
Mai 2020
Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“
Musikalische Leitung: David Timm
Inszenierung: Joachim Rathke
Ausstattung: Heike Mondschein
Dramaturgie: Joachim Rathke und Heike Mondschein
Zeichnungen: André Martini
Animationen: Sven Rohloff
Technische Leitung: Bernd E. Gengelbach
Licht: Peter Schneider
Brünnhilde: Sabine Passow
Siegfried: Fritz Feilhaber
Hagen: Stephan Klemm
Gunther: Bert-Mario Temme
Gutrune: Sibylle Fischer
3.Norn/ Woglinde: Sonja Westermann
2.Norn/ Waltraute/ Wellgunde: Carolin Masur
1.Norn/ Flosshilde: Katharina Thimm
Alberich: Volker Tancke
Cosima: Heike Ronniger
Cosimas Kinder: Amira Braun, Emilia Engelhardt, Carlotta Hofmann, Sarah Liesbeth Schreck, Jonas Vettermann
Mendelssohn-Orchester Leipzig
Leipziger Universitätschor
September 2013
Maurice Ravel: L'Heure Espagnole (arr. Klaus Simon)
Gustav Holst: The Wandering Scholar (arr. Benjamin Britten)
Musikalische Leitung: Klaus Simon
Regie: Joachim Rathke
Bühne, Kostüme: Heike Mondschein
Dramaturgie: Cornelius Bauer
Sopran: Sibylle Fischer
Bariton: Florian Rosskopp
Tenor: Ewandro Stenzowski
Tenorbuffo: Nando Zickgraf
Bassbuffo: Michael MacKinnon
Ensemble: Holst-Sinfonietta
Trailer: Götz Fabry