Aktuelle Auftritte und Termine von Sibylle Fischer, Opernsängerin und Konzertsängerin in und außerhalb von Berlin.
Sonntag, den 18. Mai, 19.00 Uhr
Hermann Suter: Oratorium ›Le Laudi‹
Sopran: Sibylle Fischer
Alt: Marlene Lichtenberg
Tenor: Ulrich Cordes
Bass: Timothy Sharp
Kinder- und Jugendchöre der Christuskirche
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Leitung: Eva Schad
Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1
Mittwoch, den 21. Mai 2025, 20:00 Uhr
Berliner Frauen-Vokalensemble | im KONZERT
Klavier: Liana Narubina
Leitung: Lothar Knappe
St. Matthäus-Kirche, KULTURFORUM BERLIN-TIERGARTEN
Eintritt: 15 € | ermäßigt 10 €, Karten an der Abendkasse
Freitag, den 30. Mai und Samstag, den 31. Mai 2025
Frauensache!
90 Stimmen – kraftvoll unterwegs
Singfrauen Berlin Deutschland
Singfrauen Winterthur Schweiz
Frauenensemble Tutarchela Georgien
Leitung: Tamar Buadze, Sibylle Fischer, Franziska Welti
Freitag, 30. Mai 2025, 20 Uhr
Auenkirche, Berlin-Wilmersdorf
Samstag, 31. Mai 2025, 19:30
Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin-Kreuzberg
8., 11., 12. und 13. Oktober 2024
Premiere am 5. Oktober 20 Uhr
E- Werk Freiburg
Benjamin Britten: The Rape of Lucretia
Kammeroper op. 37 (1946/47) Libretto: Ronald Duncan nach dem Theaterstück von André Obey Opera Factory Freiburg (OFF)
Lucretia: Sibylle Fischer
Musikalische Leitung: Klaus Simon
Regie: Joachim Rathke
12. Juli 2024 19:30 Uhr
Malzfabrik Berlin
Chorfestival DABEI open air IV
Leitung: Sibylle Fischer
21. Juni 2024 19:30 Uhr
Passionskirche Berlin
Chorkonzert: EL Grillo - Fete de la Musique
Leitung: Sibylle Fischer
8. März 2024 19:30 Uhr
Kollegienkirche Salzburg, Österreich
Ich will zornig sein - Psalmen
Für acht Frauenstimmen, Viola und Orgel
Texte. Thomas Bernhard
Komposition / Konzept: Mayako Kubo
Berliner Frauen-Vokalensemble
Viola: Miriam Götting
Orgel: Josefine Horn
Leitung: Lothar Knappe
12. November 2023 17 Uhr
Christuskirche Bremerhaven
Fanny Hensel: Oratorium nach Bildern der Bibel
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Kammerorchester Bremerhaven
Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven
Sopran: Sibylle Fischer
Tenor: Andrew Irwin
Bass: Robert Toth
Leitung: Eva Schad
20. Oktober 2023 20 Uhr
St Matthäus / Kirche im Kulturforum / Berlin-Tiergarten
Ich will zornig sein - Psalmen
Für acht Frauenstimmen, Viola und Orgel
Texte. Thomas Bernhard
Komposition / Konzept: Mayako Kubo
Berliner Frauen-Vokalensemble
Viola: Miriam Götting
Orgel: Josefine Horn
Leitung: Lothar Knappe
17. September 2023 17 Uhr
Marienkirche, Großenhain
Chorkonzert: Fein sein, beinander bleibn
Singfrauen Berlin und Tworna
Tworna: Jessica Jäckel - Caterina Other – Frieder Zimmermann
Leitung: Franziska Welti / Sibylle Fischer
16. September 2023 20 Uhr
Heilig- Kreuz – Kirche, Berlin
Chorkonzert: Fein sein, beinander bleibn
Singfrauen Berlin und Tworna
Tworna: Jessica Jäckel- Caterina Other – Frieder Zimmermann
Leitung: Franziska Welti / Sibylle Fischer
21. Juni 2023 19:30 Uhr
Passionskirche Berlin
Chorkonzert: Ich bin ein klein wild Vögelein - Fete de la Musique
Singfrauen Berlin
Leitung: Sibylle Fischer
16. April 2023 18 Uhr
Christuskirche Bremerhaven
L. v. Beethoven: Missa Solemnis
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Sopran: Sibylle Fischer
Alt: Verena Tönjes
Tenor: Mirko Ludwig
Bass: Timothy Sharp
Leitung: Eva Schad
28. Januar 2023 17 Uhr
Kirche Mariendorf-Süd
Liederabend bei den 1. Mariendorfer Musiktagen
Werke von F. Schubert, R. Schumann und M. Ravel
Sopran: Sibylle Fischer
Piano: Markus Zugehör
11. November 2022 18 Uhr
Auenkirche, Berlin – Wilmersdorf
Songs of Survival- sakrale und weltliche Gesänge aus Armenien, Belarus, Bulgarien, Georgien, Russland, Estland und der Ukraine
Singfrauen Berlin
Akkordeon: Mikail Yakut
Leitung: Franziska Welti / Sibylle Fischer
13. November 2022 20 Uhr
Zwölf – Apostel – Kirche, Berlin - Schöneberg
Chorkonzert: Songs of Survival- sakrale und weltliche Gesänge aus Armenien, Belarus, Bulgarien, Georgien, Russland, Estland und der Ukraine
Singfrauen Berlin
Akkordeon: Mikail Yakut
Leitung: Franziska Welti / Sibylle Fischer
18. November 2022 20 Uhr
St Matthäus / Kirche im Kulturforum / Berlin-Tiergarten
Uraufführung: Ich will zornig sein - Psalmen
Für acht Frauenstimmen, Viola und Orgel
Texte. Thomas Bernhard
Komposition / Konzept: Mayako Kubo
Berliner Frauen-Vokalensemble
Viola: Miriam Götting
Orgel: Josefine Horn
Leitung: Lothar Knappe
23. September 2022 20:22 Uhr
Apostel- Paulus Kirche, , Berlin-Schöneberg
ORGANO VINO Festival für Orgel, Raum und Wein
Irrfahrten – Versus
Ausschnitte aus F. Poulenc: La voix humaine
Sopran: Sibylle Fischer
Piano: Markus Zugehör
26. August 2022 20:22 Uhr
Kirche zum Heilsbronnen, Berlin-Schöneberg
ORGANO VINO Festival für Orgel, Raum und Wein
Irrfahrten – Verwirrt
Werke von E. Krenek (Reisebuch aus den österreichischen Alpen) und
C. Monteverdi (Lamento d’Ariana)
Sopran: Sibylle Fischer
Orgel und Klavier: Thomas Noll
14. August 2022 18 Uhr
Galerie Nord / Kunstverein Tiergarten Berlin
VOICE:over 3 – ein Opernhappening
F. Poulenc: La voix humaine
Die Frau: Sibylle Fischer
Piano: Markus Zugehör
Kostüme: Petra Korink
Raum: Dragan Matic
Regie: Inga Levant
13. August 2022 19:30 Uhr
Galerie Nord / Kunstverein Tiergarten Berlin
VOICE:over 3 – ein Opernhappening
F. Poulenc: La voix humaine
Die Frau: Sibylle Fischer
Piano: Markus Zugehör
Kostüme: Petra Korink
Raum: Dragan Matic
Regie: Inga Levant
11. August 2022 19:30 Uhr
Galerie Nord / Kunstverein Tiergarten Berlin
VOICE:over 3 – ein Opernhappening
F. Poulenc: La voix humaine
Die Frau: Sibylle Fischer
Piano: Markus Zugehör
Kostüme: Petra Korink
Raum: Dragan Matic
Regie: Inga Levant
26. September 2021 17 Uhr
Stadthalle Bremerhaven open air
H. Purcell: Dido und Aeneas
Main - Barockorchester Frankfurt
Bremerhavener Kammerchor
Dido: Sibylle Fischer
Aeneas: Knut Schoch
Belinda: Tanya Aspelmeier u.a.
Regie: Annechien Koerselman
Musikalische Leitung: Eva Schad
25. Juni 2021
Release CD Korngold Songs 2 bei Naxos
mit Klaus Simon, Piano
u.a.: Lieder des Abschieds op.14, Sonett an Wien, Lieder aus dem Nachlass
27. September 2020 18 Uhr
Christuskirche Bremerhaven
Chöre und Arien aus der Oper Dido und Aeneas, H. Purcell
Lamento d'Arianna, C. Monteverdi
Italienische und deutsche Instrumentalkonzerte und Kantaten des Barock
Sopran: Sibylle Fischer
Altus: Kaspar Kröner
Ensemble "La Bergamasca"
Chorensemble des Bremerhavener Kammerchores
Leitung: Eva Schad
OrganoVino 2020: digital- wie reisen?
Werke von Schubert, Wimberger und Křenek
youtube link: https://youtu.be/yMV6yTHU1Uw
1. WOHIN
Orgel und Klavier: Thomas Noll
Sopran: Sibylle Fischer
10. März 2020 20 Uhr
Münchner Kammerspiele
Étude for an Emergency
Composition for ten bodies and a car
Regie: Florentina Holzinger
Mitwirkung als Musikcoach und Performerin/Sängerin
09. März 2020 20 Uhr
Münchner Kammerspiele
Étude for an Emergency
Composition for ten bodies and a car
Regie: Florentina Holzinger
Mitwirkung als Musikcoach und Performerin/Sängerin
02. März 2020 20 Uhr
Münchner Kammerspiele
Étude for an Emergency
Composition for ten bodies and a car
Regie: Florentina Holzinger
Mitwirkung als Musikcoach und Performerin/Sängerin
Premiere:
01. März 2020 19 Uhr
Münchner Kammerspiele
Étude for an Emergency
Composition for ten bodies and a car
Regie: Florentina Holzinger
Mitwirkung als Musikcoach und Performerin/Sängerin
19. Januar 2020 18 Uhr
Christuskirche Bremerhaven
Liederabend
Sibylle Fischer: Sopran
Andra Prins: Alt
Eva Schad: Orgel und Klavier
17. Januar 2020, 20 Uhr
Kulturkirche Nikodemus, Berlin - Neukölln
Whats up? - Antiheldinnen unterwegs
Ein musikalischer Reiseblog mit Duetten aus aller Welt
Rita Anton: Sopran
Sibylle Fischer: Sopran
Felicitas Eickelberg: Klavier und Orgel
08. Dezember 2019, 18 Uhr
Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt, Berlin
G.A. Homilius: Kantate "Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit
Werke von H. Herzogenberg, J. Rheinberger
Chor der Französischen Kirche zu Berlin
Taron-Streichquartett
Leitung: Holger Perschke
10. November 2019, 19:30
Christuskirche, Bremerhaven
C. V. Stanford: Requiem
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Leitung: Eva Schad
04. Oktober 2019, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Bernhard, Berlin Dahlem
Whats up? - Antiheldinnen unterwegs
Ein musikalischer Reiseblog mit Duetten aus aller Welt
Rita Anton: Sopran
Sibylle Fischer: Sopran
Felicitas Eickelberg: Klavier und Orgel
22. September 2019, 18 Uhr
Ölberg Kirche, Berlin - Kreuzberg
Whats up? - Antiheldinnen unterwegs
Ein musikalischer Reiseblog mit Duetten aus aller Welt
Rita Anton: Sopran
Sibylle Fischer: Sopran
Felicitas Eickelberg: Klavier und Orgel
12. Juli 2019, 20:19
Paul - Gerhardt - Kirche, Berlin Schöneberg
Konzertreihe Organovino
Rübermachen Lieder: aus dem Vulkan, dem Zwischen-Reich und dem Osten
von Hanns Eisler, Victor Ullmann u.a.
Klavier und Orgel: Thomas Noll
28. Mai 2019, 20 Uhr
Parochialkirche, Berlin Mitte
Chorkonzert Wandel und Vergänglickeit
u.a. mit UA: Schnee-Von der Unzulänglichkeit des Sterbens
Komposition: Mayako Kubo
Violoncello: Ehrengard von Gemmingen
Schlagwerk: Almut Lustig
Leitung und Solo-Sopran I: Franziska Welti
Leitung und Solo-Sopran II: Sibylle Fischer
26. Mai 2019, 16 Uhr
Kammermusiksaal, Philharmonie Berlin
Chorkonzert Wandel und Vergänglichkeit
u.a. mit UA: Schnee-Von der Unzulänglichkeit des Sterbens
Komposition: Mayako Kubo
Violoncello: Ehrengard von Gemmingen
Schlagwerk: Almut Lustig
Leitung und Solo-Sopran I: Franziska Welti
Leitung und Solo-Sopran II: Sibylle Fischer
21. März 2019, 18 Uhr
Apostel-Paulus Kirche, Berlin Schöneberg
Konzertreihe Markt Musik
Liederabend: expressionistische Liebe
Werke von V. Ullmann, A. Schönberg und anderen
mit: Thomas Noll, Klavier
03. März 2019, 10 Uhr
Martin-Luther-Kirche, Berlin Neukölln
Musik im Gottesdienst Estomihi
u.a. Werke von A. Dvorak und J.S. Bach
mit: Felicitas Eickelberg, Klavier und Orgel
11. November 2018, 18 Uhr
Christuskirche Bremerhaven
Joseph Rheinberger: Requiem
Bremerhavener Kammerchor
Bremerhavener Kammerorchester
Bläser des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven
Leitung: Eva Schad
21. Oktober 2018, 19 Uhr
Victor Ullmann: Der Kaiser von Atlantis
Prolog und Epilog: Anno Schreier (UA)
Opera Factory Freiburg
Partie: Der Trommler
E-Werk Freiburg
Regie: Joachim Rathke
Musikalische Leitung: Klaus Simon
20. Oktober 2018, 20 Uhr
Victor Ullmann: Der Kaiser von Atlantis
Prolog und Epilog: Anno Schreier (UA)
Opera Factory Freiburg
Partie: Der Trommler
E-Werk Freiburg
Regie: Joachim Rathke
Musikalische Leitung: Klaus Simon
19. Oktober 2018, 20 Uhr
Victor Ullmann: Der Kaiser von Atlantis
Prolog und Epilog: Anno Schreier (UA)
Opera Factory Freiburg
Partie: Der Trommler
E-Werk Freiburg
Regie: Joachim Rathke
Musikalische Leitung: Klaus Simon
16. Oktober 2018, 20 Uhr
Victor Ullmann: Der Kaiser von Atlantis
Prolog und Epilog: Anno Schreier (UA)
Opera Factory Freiburg
Partie: Der Trommler
E-Werk Freiburg
Regie: Joachim Rathke
Musikalische Leitung: Klaus Simon
Premiere 13. Oktober 2018, 20 Uhr
Victor Ullmann: Der Kaiser von Atlantis
Prolog und Epilog: Anno Schreier (UA)
Opera Factory Freiburg
Partie: Der Trommler
E-Werk Freiburg
Regie: Joachim Rathke
Musikalische Leitung: Klaus Simon
08. Juli 2018, 18 Uhr
Carl Orff: Carmina Burana
Konzertsaal der Universität der Künste (Hardenbergstr)
Sieben lesbisch*schwule Berliner Ensembles
Gesamtleitung. Christiane Silber
10. Juni 2018, 19 Uhr
Joseph Haydn: Missa brevis in F
Französische Friedrichstadtkirche zu Berlin
Chor der Französischen Kirche zu Berlin
Taron-Streichquartett
Leitung: Holger Perschke
22. April 2018, 18 Uhr
Paul McCartney: Liverpool Oratorio
Sopran (Marie): Sibylle Fischer
Mezzosopran: Verena Tönjes
Tenor (Shanty): Thomas Mohr
Bass: Timothy Sharp
Kinder- und Jugendkantorei Bremerhaven
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Städtisches Orchester Delmenhorst
Leitung: Eva Schad
10. Dezember 2017, 18 Uhr
Christuskirche, Bremerhaven
Ralph Vaughan Williams: Hodie
Bremerhavener Kammerchor
Knaben- und Jugendchor der Christuskirche Bremerhaven
Kammer Sinfonie Bremen
Leitung: Eva Schad
12. November 2017, 18 Uhr
Christuskirche, Bremerhaven
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Kammer Sinfonie Bremen
Leitung: Eva Schad
07. Mai 2017, 18 Uhr
Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt, Berlin
Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis D-Dur KV 194
Franz Schubert: Deutsche Messe D 872
Chor der Französischen Kirche zu Berlin
Taron-Streichquartett
Leitung: Holger Perschke
11. Dezember 2016, 18 Uhr
Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt, Berlin
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël
Benjamin Britten : A Ceremony of Carols
Chor der Französischen Kirche zu Berlin
Taron-Streichquartett
Tatjana Schütz (Harfe)
Leitung: Holger Perschke
20. November 2016, 18 Uhr
Heilig Kreuz Kirche, Berlin
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Fassung für Soli, Chor und kleines Instrumentalensemble von Michael Betzner-Brandt.
Kantorei der Passionskirche
Leitung: Matthias Schmelmer
19. November 2016, 19:30 Uhr
Heilig Kreuz Kirche, Berlin
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Fassung für Soli, Chor und kleines Instrumentalensemble von Michael Betzner-Brandt.
Kantorei der Passionskirche
Leitung: Matthias Schmelmer
13. November 2016, 18 Uhr
Christuskirche, Bremerhaven
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Leitung: Eva Schad
08. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Heilig Kreuz Kirche, Berlin
Mayako Kubo: Liebe, Kunst, Fremde, Frauen – Künstlerinnenleben
für Frauenchor und 5 Soprane UA
Leitung: Sabine Wüsthoff
25. September 2016, 18 Uhr
Passionskirche, Berlin
deutsch-finnischer Liederabend
mit Hans Lydman, Bariton und Maritta Manner, Klavier
A. Berg: Sieben frühe Lieder, R. Wagner: Wesendonck Lieder
17.-19. und 24.-26. Juni 2016, 16+18 Uhr
Helmut Oehring: Dymaxion Opera, a local opera for global people
Musiktheater inspiriert von der Weltsicht Buckminster Fullers im Großen Windkanal Adlershof in Berlin
veranstaltet von Schlossplatztheater
04. Juni 2016, 20 Uhr
Christuskirche, Bremerhaven
Liederabend: From India
Liederzyklen von G. Holst, J. A. Carpenter und F. Alfano nach indischen Texten
mit Klaus Simon, Klavier
Im Rahmen der langen Nacht der Kultur Bremerhaven
29. Mai 2016, 19 Uhr
Christuskirche, Bremerhaven
F. Mendelssohn: Elias
Kammer Sinfonie Bremen
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Leitung: Eva Schad
22. November 2015, 18 Uhr
Christuskirche, Bremerhaven
E.Elgar: The Dream of Gerontius
Kammer Sinfonie Bremen
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Leitung: Eva Schad
25. Oktober 2015, 16:00 + 18:00
Helmut Oehring: Dymaxion Opera, a local opera for global people
Musiktheater inspiriert von der Weltsicht Buckminster Fullers imGr oßen Windkanal Adlershof in Berlin
veranstaltet von Schlossplatztheater
24. Oktober 2015, 18:00 + 20:00
Helmut Oehring: Dymaxion Opera, a local opera for global people
Musiktheater inspiriert von der Weltsicht Buckminster Fullers im Großen Windkanal Adlershof in Berlin
veranstaltet von Schlossplatztheater
23. Oktober 2015, 18:00 + 20:00
Helmut Oehring: Dymaxion Opera, a local opera for global people
Musiktheater inspiriert von der Weltsicht Buckminster Fullers im Großen Windkanal Adlershof in Berlin
veranstaltet von Schlossplatztheater
18. Oktober 2015, 16:00 + 18:00
Helmut Oehring: Dymaxion Opera, a local opera for global people
Musiktheater inspiriert von der Weltsicht Buckminster Fullers im Großen Windkanal Adlershof in Berlin, Eingang über Kroneckerstr.
veranstaltet von Schlossplatztheater
17. Oktober 2015, 18:00 + 20:00
Helmut Oehring: Dymaxion Opera, a local opera for global people
Musiktheater inspiriert von der Weltsicht Buckminster Fullers im Großen Windkanal Adlershof in Berlin
veranstaltet von Schlossplatztheater
16. Oktober 2015, 18:00 + 20:00
Helmut Oehring: Dymaxion Opera, a local opera for global people
Musiktheater inspiriert von der Weltsicht Buckminster Fullers im Großen Windkanal Adlershof in Berlin
veranstaltet von Schlossplatztheater
23. April 2015, 11:00
Ausstellungseröffnung: 1945. Niederlage. Befreiung. Neuanfang
Lieder von H. Eisler und H. Dutilleux
Deutsches Historisches Museum, Berlin
mit: Markus Zugehör, Klavier
15. März 2015, 20:00
Sprech(er)stunde Tanz unter dem Galgen
Lesung mit SprecherInnen des Bayerischen Rundfunks
Lieder von A. Schönberg, G. Mahler, V. Ullmann u.a.
Synagoge Augsburg
mit: Hans-Peter Besig, Violoncello und Eva Pons, Klavier
19. Juli 2014, 20:00
Liederabend: From India
Liederzyklen von G. Holst u.a. nach indischen Texten
Pianohaus Lepthien, Freiburg i. Br.
mit: Klaus Simon, Klavier
18. April 2014, 17:00
Lutherkirche Wiesbaden
G.P. Telemann: Brockes Passion (1716)
Kammerchor des Bachchors Wiesbaden
Bachorchester Wiesbaden
Leitung: Jörg Endebrock
08. Dezember 2013, 17:30
Inselkirche Hermannswerder, Potsdam
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III
Leitung: Matthias Salge
10. November 2013, 18 Uhr
Christuskirche, Bremerhaven
J. S. Bach: h-moll Messe mit concerto Bremen
Leitung: Eva Schad
12. Oktober 2013, 20 Uhr, Operndoppelabend
Kammertheater im E-WERK, Eschholzstr. 77, Freiburg
Maurice Ravel: L'heure espagnole, Partie: Concepcion
Gustav Holst: The Wandering Scholar, Partie: Alison
11. Oktober 2013, 20 Uhr, Operndoppelabend
Kammertheater im E-WERK, Eschholzstr. 77, Freiburg
Maurice Ravel: L'heure espagnole, Partie: Concepcion
Gustav Holst: The Wandering Scholar, Partie: Alison
9. Oktober 2013, 20 Uhr, Operndoppelabend
franz.K , Unter den Linden23, Reutlingen
Maurice Ravel: L'heure espagnole, Partie: Concepcion
Gustav Holst: The Wandering Scholar, Partie: Alison
28. September 2013, 19:30 Uhr
St. Marienkirche Barth
F. Mendelssohn: Der 42. Psalm: Wie der Hirsch schreit
J. Haydn: Kleine Orgelmesse
Leitung: Bettina Wißner
14. September 2013, 20:00 Uhr, Operndoppelabend
Kammertheater im E-WERK, Eschholzstr. 77, Freiburg
Maurice Ravel: L'heure espagnole, Partie: Concepcion
Gustav Holst: The Wandering Scholar, Partie: Alison
13. September 2013, 20 Uhr, Operndoppelabend
Kammertheater im E-WERK, Eschholzstr. 77, Freiburg
Maurice Ravel: L'heure espagnole, Partie: Concepcion
Gustav Holst: The Wandering Scholar, Partie: Alison
12. September 2013, 20 Uhr, Premiere Operndoppelabend
Kammertheater im E-WERK, Eschholzstr. 77, Freiburg
Maurice Ravel: L'heure espagnole, Partie: Concepcion
Gustav Holst: The Wandering Scholar, Partie: Alison
Musikalische Leitung: Klaus Simon
Inszenierung: Joachim Rathke
Austattung: Heike Mondschein
weitere Termine: 13. und 14. September, 11. und 12. Oktober 2013
22. Mai 2013, 16h
Auditorium Maximum im Neuen Augusteum, Leipzig
Richard Wagner: Götterdämmerung, Partie: Gutrune, Premiere
Mendelssohnorchester Leipzig
Inszenierung: Joachim Rathke
Austattung: Heike Mondschein
Musikalische Leitung: David Timm
20. Mai 2013, 16h
Auditorium Maximum im Neuen Augusteum, Leipzig
Richard Wagner: Götterdämmerung, Partie: Gutrune, öffentl. Generalprobe
Mendelssohnorchester Leipzig
Inszenierung: Joachim Rathke
Austattung: Heike Mondschein
Musikalische Leitung: David Timm
9. Dezember 2012, 18h
Christuskirche Bremerhaven
J. S. Bach: Magnificat mit dem Concerto Bremen und dem
Ballettensemble des Städtischen Theaters Bremerhaven
Leitung: Eva Schad
18. November 2012, 18h
Christuskirche Bremerhaven
Benjamin Britten: War Requiem mit dem Städtischen Orchester Bremerhaven und der Kammer Sinfonie Bremen
Leitung: Eva Schad und GMD Stefan Tetzlaff
August 2012
CD-Produktion, u.a. Lieder des Abschieds op.14 von E.W. Korngold, Naxos
24. Juni 2012, 18h
ev. Taborgemeinde Berlin - Kreuzberg
Lieder des Abschieds, Liederabend mit Klaus Simon, Klavier:
Lieder u.a. von G. Mahler (Rückert-Lieder) und E.W. Korngold
22. Mai 2012, 20h
evangelisch - reformierte Kirche Leipzig
R. Wagner: Götterdämmerung, Partie: Gutrune (3. Akt, konzertant) mit Mendelssohnorchester
Leitung: David Timm